
Im Jahr 2027 wird das 100. Gründungsfest der Kolpingsfamilie Schierling gefeiert
Schierling. Die Kolpingsfamilie Schierling feiert das ganze Jahr 2027 hinweg das 100-jährige Bestehen. Um für dieses große Ereignis vom äußeren Erscheinungsbild her unverwechselbar zu sein, wurde vor einigen Monaten ein Kreativwettbewerb für ein besonderes Logo auf den Weg gebracht. Die Würfel sind jetzt gefallen, und gesiegt hat Matthias Berger mit seinem Entwurf, der die Tradition mit der aktuellen Dynamik der Kolpingarbeit verbindet.

Insgesamt hatte der Festausschuss die Auswahl unter acht eingereichten Vorschlägen. Für alle Teilnehmer galten die vorgegebenen Komponenten, die unbedingt enthalten sein mussten: das Kolping-Logo, die Jahreszahlen 1927-2027, sowie die Leitidee für das Jubiläum „Glaube, Familie, Gesellschaft“. Der Entwurf des 23-jährigen Studenten Matthias Berger, der schon eine abgeschlossene Ausbildung als Produktdesigner hat, wurde einstimmig ausgewählt. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Nina Seebauer und Horst-Jürgen Meier. Matthias Berger ist schon seit geraumer Zeit ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der Kolpingsfamilie, insbesondere in den sozialen Medien. Es habe ihm Spaß gemacht, sich mit dieser Aufgabe auseinanderzusetzen, sagte er bei der Preisübergabe durch die Kolping-Vorsitzenden Doris Bachmeier, Renate Friedrich und Rudi Feigl. Diese betonten, dass sein Entwurf sofort alle Entscheidungsträger angesprochen hat. Denn er verbindet die lange Tradition Kolpings mit dem aktiven Leben und der Dynamik der Kolping-Gemeinschaft, die inzwischen neben der Jugendgruppe insbesondere sechs Familiengruppen und die Theatergruppe, sowie die Aktionsgruppe für die Kleider- und Altpapiersammlungen umfasst. Der Kern des derzeit knapp 350 Mitglieder zählenden, generationsübergreifenden katholischen Sozialverbandes ist die Verbindung von Glaube, Gebet und tätiger Nächstenliebe als Kern der Idee von Adolph Kolping. Im Sinne des Gründers will der Verband Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern. Dabei versteht sich das Kolpingwerk als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Schwerpunkte des Handelns sind die Arbeit mit und für junge Menschen, das Engagement in der Arbeitswelt, das Zusammenwirken mit und der Einsatz für Familien und für die Eine Welt. Mit dem von Matthias Berger entworfenen Logo wird sehr deutlich, dass in dieser Gemeinschaft Bewegung steckt, die sich auf vielfältige Weise äußert. Als Belohnung für ihr Engagement bei den eingereichten Vorschlägen erhielten die Preisträger Gutscheine eines örtlichen Restaurants.
Festprogramm
Einige Punkte des Festprogramms für die 100-Jahr-Feier der Kolpingsfamilie sind bereits fest vereinbart. Am 24. April 2027 startet eine Kolping-Jugendparty im TopFour, am 30. Mai 2027 wird am Spielplatz an der Adolph-Kolping-Straße eine Maiandacht mit anschließendem Familienpicknick gefeiert, am 25. Juni folgt das Johannisfeuer auf der Viehmarktwiese, am Freitag, 24. September wird am Friedhof der toten Mitglieder gedacht und anschließend ein Ehrenabend gefeiert. Der Haupt-Festtag ist Sonntag, 26. September 2027 mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche und anschließendem Festakt in der Mehrzweckhalle.
Foto und Text: Fritz Wallner

